Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

in Schrecken geraten

См. также в других словарях:

  • schrecken — 1schrecken: Das starke Verb hat seine heutige Bedeutung »in Schrecken geraten« aus der Grundbedeutung »‹auf›springen« entwickelt, die sich noch im Tiernamen »Heuschrecke« zeigt (↑ Heu) und auch in den Zusammensetzungen »auf , empor , zurück ,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schrecken — 1schrecken: Das starke Verb hat seine heutige Bedeutung »in Schrecken geraten« aus der Grundbedeutung »‹auf›springen« entwickelt, die sich noch im Tiernamen »Heuschrecke« zeigt (↑ Heu) und auch in den Zusammensetzungen »auf , empor , zurück ,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schrecken — • schrẹ|cken I. In der Bedeutung »in Schrecken geraten« wird a) in Zusammensetzungen wie »auf , hoch , zurück , zusammenschrecken« sowohl unregelmäßig als auch regelmäßig gebeugt: – du schrickst, auch schreckst zurück – du schrakst, auch… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Furcht und Schrecken — Delta Inhaltsverzeichnis 1 Δαιδάλου πτερά 2 Δαμόκλειος σπάθη …   Deutsch Wikipedia

  • Balduin, der Schrecken von Saint-Tropez — Filmdaten Deutscher Titel Balduin, der Schrecken von Saint Tropez Originaltitel Le gendarme en balade …   Deutsch Wikipedia

  • erschrecken — verängstigen; beängstigen; ängstigen; verschrecken; einschüchtern; (jemandem) einen Schrecken einjagen; schrecken; stutzen; sich über etw. wundern; innehalten; …   Universal-Lexikon

  • Erschrecken — Schreck; Entsetzen; Schrecken * * * 1er|schre|cken [ɛɐ̯ ʃrɛkn̩], erschrickt, erschrak, erschrocken <itr.; ist: in Schrecken geraten, einen Schrecken bekommen: er erschrak, als er den Knall hörte; ich bin bei der Nachricht furchtbar… …   Universal-Lexikon

  • Schreck — 1schrecken: Das starke Verb hat seine heutige Bedeutung »in Schrecken geraten« aus der Grundbedeutung »‹auf›springen« entwickelt, die sich noch im Tiernamen »Heuschrecke« zeigt (↑ Heu) und auch in den Zusammensetzungen »auf , empor , zurück ,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schreckhaft — 1schrecken: Das starke Verb hat seine heutige Bedeutung »in Schrecken geraten« aus der Grundbedeutung »‹auf›springen« entwickelt, die sich noch im Tiernamen »Heuschrecke« zeigt (↑ Heu) und auch in den Zusammensetzungen »auf , empor , zurück ,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schrecklich — 1schrecken: Das starke Verb hat seine heutige Bedeutung »in Schrecken geraten« aus der Grundbedeutung »‹auf›springen« entwickelt, die sich noch im Tiernamen »Heuschrecke« zeigt (↑ Heu) und auch in den Zusammensetzungen »auf , empor , zurück ,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Erschrecken — Erschrockenes Mädchen Ein Schreck (auch: Entsetzen) ist eine starke Emotion durch die Wahrnehmung einer Gefahr oder durch eine Überraschung. Diese reaktive Gefühlsäußerung wird immer als unangenehm empfunden und löst immer einen Distress aus.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»